30 Jahre Versicherung – eine Herausforderung

dr-ottoIn diesen Wochen jährt sich zum 30. Male der Tag, an dem ich meine ersten Schritte auf dem Gebiet der Versicherungen ging.

Als nebenberuflicher Vertreter der Staatlichen Versicherung der DDR war ich Mitte der 80-iger Jahre plötzlich für die Regelung von Versicherungsfragen bei mir vorher völlig fremden Menschen zuständig und lernte mit klopfenden Herzen auf der Orankestraße in Berlin-Hohenschönhausen meine ersten Kunden kennen und schätzen – einige davon betreue ich noch heute.

Das Gebiet der Versicherung ist mir in all den Jahren immer mehr ans Herz gewachsen, aus der Nebentätigkeit wurde ein Beruf und zunehmend eine Berufung. Sie werden vielleicht fragen, wie ist das möglich? Wie kann sich jemand über so viele Jahre dafür begeistern, Versicherungen zu verkaufen? Man kann das, wenn man im Kunden den Menschen sieht mit seinen Wünschen, seinen Hoffnungen, seinen Gefühlen und seinen Ängsten, wenn man die Menschen liebt, sie schätzt und achtet sowie ihren Willen respektiert.

Es gibt für mich keine schönere Herausforderung, als Menschen dafür zu sensibilisieren, auf die Wechselfälle des Lebens vorbereitet zu sein und für sich und ihre Angehörigen vorzusorgen. Und dazu haben zwei Ereignisse aus diesen 30 Jahren nicht unwesentlich beigetragen:

Ein Schlüsselerlebnis prägt meinen Weg

 

Ich wohne in einem dichtbebauten Wohngebiet in Berlin-Prenzlauer Berg. An einem Sommermorgen beobachtete ich, wie aus dem Dachstuhl eines zeitweilig leerstehenden schönen Altbaugebäudes auf der gegenüberliegenden Straßenseite hohe Flammen schlugen und die Feuerwehr gerade begann, den Brand zu löschen. Das gelang dann auch und zum Glück gab es keine Personenschäden. Zufällig wurde ich von der neuen Hausverwaltung einige Wochen später mit der Betreuung der Gebäudeversicherung dieses Hauses beauftragt und konnte miterleben, wie der neue Eigentümer vom Versicherer einen Betrag von rund 500 000 DM erhielt, durch den die Finanzierung der Instandsetzung und Modernisierung des Gebäudes maßgeblich gesichert wurde.

Versicherung zahlte 500 000 DM